2024

SEX – Jüdische Positionen

    • AUFTRAGGEBER

    • Jüdisches Museum Berlin

    • AUFGABENFELD

    • Werbekampagne:
      Entwicklung des Keyvisuals mit Anwendung auf Plakat, Faltblatt, Ein­ladungs­karte, Social Media Header und Banner.
      Ausstellungskatalog in Deutsch und Englisch:
      Gestaltungskonzept, Satz und Feinsatz, Zeit­planung, Bildbearbeitung, Koordination mit dem Verlag. Umfang: je Sprache 224 Seiten, 20 × 24,8 cm, Klappenbroschur

    • THEMA ▶︎

    • Die Ausstel­lung mit dem doppel­deutigen Titel spielt mit den unter­schied­lichen Auf­fas­sungen von Sexua­lität im Juden­tum. Moderne und zeit­genös­sische Kunst, tradi­tio­nelle Arte­fakte, Film und moderne Medien illus­trieren unter­schied­liche jüdischen Posi­tionen, die im Kanon der rabbi­nischen Literatur seit Jahr­hunder­ten disku­tiert wurden. Von der zen­tralen Bedeu­tung von Ehe und Zeu­gung über Begehren, Tabus und Infrage­stellung sozialer Normen, bis hin zur Erotik der Spiritu­alität, präsen­tiert Sex. Jüdische Posi­tionen das Spektrum jüdischer Haltun­gen und zeigt die Aktua­lität traditio­neller Debat­ten in heu­tigen jüdischen Posi­tionen zur Sexua­lität auf.

    • DESIGNKONZEPT ▶︎

    • Das Keyvisual der Werbekampagne vereint Ausstellungsobjekte mit Fragmenten von KI-generiertem Bildmaterial zu den Themen Flüssigkeiten und Körperlichkeit. Diese Kombination schafft eine Collage, die Sinnlichkeit und Erotik abstrakt darstellt. Als auffällige Signalfarbe wird Neonpink verwendet, auf dem im Katalog die Essays platziert sind. Die Intensität der Farbe variiert je nach Essay, wodurch ein Verlauf auf den Textseiten pro Kapitel entsteht.

Identity

◀︎ ▶︎

Book

◀︎ ▶︎

Poster

◀︎ ▶︎