2021

documenta. Politik und Kunst

    • AUFTRAGEBER

    • Deutsches Historisches Museum

    • AUFGABENFELD

    • Gestaltung und Umsetzung der Publikation in zwei Sprachausgaben

      Hrsg: Raphael Gross mit Lars Bang Larsen, Dorlis Blume, Alexia Pooth, Julia Voss und Dorothee Wierling für das Deutsche Historische Museum
      Umfang: 328 Seiten pro Sprache
      Format: 17×24 cm
      Farbigkeit: CMYK
      Umschlag: Klappenbroschur
      Verlag: Prestel

    • THEMA ▶︎

    • Seit 1955 erheben die Macherinnen und Macher der documenta den Anspruch, Einblick in die aktuellen künstlerischen Tendenzen zu liefern und den aktuellen Zeitgeist zu dokumentieren. Die Publikation stellt die Geschichte der documenta in den Kontext der politischen, kultur- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und setzt so Kunst und Geschichte in ein sich wechselseitig bedingendes Verhältnis. Immer wieder war die internationale Großausstellung ein Ort, an dem das westdeutsche Selbstverständnis verhandelt wurde. Progressive und regressive politische Tendenzen standen dabei von Anfang an nebeneinander.

    • DESIGNKONZEPT ▶︎

    • Die Publikation gliedert sich in sechs umfassende Kapitel, die Essays und ausgewählte Objekten der Ausstellung zeigen. Unterbrochen werden die Kapitel zusätzlich durch Kurzbiografien einzelner wichtiger Akteur:innen.
      Die Struktur des Buches entsteht durch großformatige, historische Abbildungen mit farbigen Zahlen die Orientierung geben.

Book

◀︎ ▶︎