2014
Aya Soika. Weltenbruch.
Die Künstler der Brücke im Ersten Weltkrieg
Auftraggeber
Aya Soika und das Brücke Museum Berlin
Thema ▶︎
Katalog zur Ausstellung ‹Weltenbruch. Die Künstler der Brücke im Ersten Weltkrieg›
im Brücke Museum, Berlin
Die Jahre 1914 bis 1918 erlebten die Maler der ehemaligen Künstlergemeinschaft Brücke in völlig verschiedenen Situationen und an unterschiedlichen Orten. Besonders die Einberufung in den Militär- oder Sanitätsdienst war eine einschneidende Veränderung, doch auch für die Daheimgebliebenen überschatten die Opfer im Bekanntenkreis, der Mangel an Lebens- und Arbeitsmitteln und die ungewisse Zukunft den Alltag. Der Ausnahmezustand „Krieg“ war allgegenwärtig, und wurde als Bruch mit allem Gewohnten empfunden. In acht Kapiteln und einem „Kriegstagebuch“ werden die Schicksale von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller, Emil Nolde, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff geschildert und mit ihren künstlerischen Arbeiten der Kriegsjahre in Beziehung gesetzt.
Aufgabenfeld ▶︎
Gestaltungskonzept, Umsetzung, Zeitplanung, Koordination mit der Druckerei und dem Verlag.
Hrsg Hg. von Magdalena M. Moeller, mit Texten von Aya Soika
Umfang 296 Seiten, Hardcover, papierbezogen
Format 21 x 26 cm
Sprache Deutsch
Verlag Prestel Verlag, München