2022

Keiner Mensch kennt mich

    • AUFTRAGGEBER

    • Georg Kolbe Museum, Berlin

    • AUFGABENFELD

    • Werbekampagne: Entwicklung des Keyvisuals mit Anwendung auf Plakat, Faltblatt, Einladungskarte, Hausbanner und Fahnen, Socialmedia und Webbanner.
      Ausstellungskatalog (120 Seiten): Gestaltungskonzept, Satz und Feinsatz, Zeit­planung, Bildbearbeitung, Koordination mit der Litho und Druckerei.
      Ausstellungsgrafik: Gestaltung und Umsetzung von Ausstel­lungs­texten (Deutsch/Englisch) im Ausstellungsraum.

    • THEMA ▶︎

    • Iris Häussler begegnet Benjamine Kolbe

      Benjamine Kolbe war die Frau an der Seite des Künstlers Georg Kolbe, ihre Gesichtszüge finden sich immer wieder in Kolbes Arbeiten. Aber, wer war Benjamine Kolbe wirklich? Mehrere Hundert Briefe von Benjamine, die 2019 bei einem Nachlassfund auftauchten, zeigen eine Frau in der Rolle als Muse, Mutter und Ehefrau auf der Suche nach sich selbst. Die zeitgenössische Künstlerin Iris Häusler hat sich auf Spurensuche begeben, wollte wissen, was in Benjamine vorgegangen ist. Das Ergebnis ist diese Ausstellung, in der sie den Nachlass der Kolbes mit dem eines von ihr erdachten, fiktiven französischen Künstlerpaares zusammenbringt, wobei die Grenzen zwischen Fiktion und Realität nicht immer klar auszumachen sind. Gezeigt werden unter anderem Portraits, Skulpturen, in Wachs getauchte Briefe und Ölgemälde. Eine Ausstellung, in der es um Erinnerungskultur geht, aber auch um die Frage nach weiblicher Selbstbestimmung.

    • DESIGNKONZEPT ▶︎

    • Das Keyvisual arbeitet mit einer fragmentarischen Collage: Diese zeigt das Portrait einer Frau, die rätselhaft und unbekannt bleibt.
      Sie besteht aus Versatzstücken von Zeichnungen und Malereien Iris Häusslers, die mit Ausschnitten eines Portraits von Benjamine Kolbe verschmelzen.
      Die gestalterische Geste betont somit die künstle­rische Herangehensweise Häusslers, die die Zusammenkunft der historischen Figur Benjamine und der erdachten Figuren Sophie und Florence beschreibt.

Poster

◀︎ ▶︎
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-KMKM-Poster-.jpg

Identity

◀︎ ▶︎
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-KMKM-dentity-Thumb-.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Identity-KMKM-Identity2.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-KMKM-dentity-Einladung-.jpg

Exhibition

◀︎ ▶︎
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-2.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-3.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-4.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-5.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-6.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-7.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-8.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-9.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-10.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-11.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Exhibition-KMKM-12.jpg

Book

◀︎ ▶︎
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Book-KMKM-n-2.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Book-KMKM.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Book-KMKM2.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Book-KMKM3.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Book-KMKM4.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Book-KMKM5.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Book-KMKM6.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Book-KMKM7.jpg
http://e-o-t.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/eot-Book-KMKM8.jpg