2015
Grimmwelt. Von Ärschlein bis Zettel
Auftraggeber
Stadt Kassel in Kooperation mit
Hürlimann + Lepp Ausstellungen
Aufgabenfeld ▶︎
Buchgestaltung: Gestaltungskonzept, Umsetzung, Zeitplanung, Projektkoordination mit Verlag und Bildbearbeitung
Hrsg Stadt Kassel mit Hürlimann + Lepp
Umfang 272 Seiten, Klappenbroschur,
168 Abb.
Format 17 × 24 cm
Sprache Deutsch
Verlag Sieveking Verlag
Thema ▶︎
Die Grimmwelt ist ein Ausstellungshaus in Kassel zu den Werken, zum Wirken und zum Leben der Brüder Grimm. Das Buch gibt Einblick in den Ent-stehungsprozess der Grimmwelt und die Inhalte der neuen Dauerausstellung. Inspiriert von der Arbeitsweise der Grimms wurde diese entlang von 26 Stichwörtern aus dem Deutschen Wörterbuch angelegt. Von A wie Ärschlein über K wie Kleinwesen bis Z wie Zettel geben die Stichwörter Einblicke in den Kosmos der berühmten Brüder, in ihr Leben, ihr Werk und ihre Wirkung. Zusätzlich haben zu diesen Stichwörtern zahlreiche Autoren Texte verfasst: Hans Magnus Enzensberger über Schimpfworte, Siri Hustvedt über Märchen, Alexander Kluge über Glück, Barbara Vinken über Mütter u.v.m.
Designkonzept ▶︎
Der Katalog gliedert sich in zwei Teile, die sowohl typografisch als auch farblich voneinander getrennt sind. Der Eingangsteil beschreibt die Entstehungsgeschichte des Museums, die Architektur und das Konzept der Ausstellung. Farblich ist dieser Teil petrolfarben abgesetzt. Der Glossarteil wird durch einen Verlauf von Petrol zu Orange gekennzeichnet. Die Essays zu den einzelnen Lemma sind als Referenz auf das Grimm’sche Wörterbuch zweispaltig und in der Bodoni gesetzt. Ein Eintrag beginnt mit einem Verlauf von links und einem großen Buchstaben, der die Stelle im Alphabet markiert. Der original Eintrag aus dem Deutschen Wörterbuch steht als Kopf über dem jeweiligen Essay. Die Zweifarbigkeit kommt auch in der eigens für das Buch entstandenen Covercollage aus Märchenillustrationen und Gegenständen aus dem Leben der Grimms zum Einsatz.